Gastmoderne
„Im Rechenzentrum hat die Ausstellung ‚Gastmoderne‘ einen Ort gefunden, der für Debatten über das Erbe der sozialistischen Moderne und die Macht der Zivilgesellschaft […] steht.“
„Die Ausstellung […] erinnert an die ambivalente Geschichte der Entstehung und Planung der Restaurants »Potsdam« in Minsk und »Minsk« in Potsdam in den 70ern sowie an das umkämpfte Schicksal der Bauwerke nach der Schließung der gastronomischen Einrichtungen.“
Die vier Räume der Ausstellung beschreiben die Architektur und die künstlerische Ausgestaltung der Gasstätten, den ab 2010 fast zehnjährigen zivilgesellschaftlichen Widerstand gegen den drohenden Abriss und das Ausstellungsprojekt „Das Minsk“, welches im Oktober 2020 mit Unterstützung durch das Goethe Institut in Minsk realisiert wurde. Kurz vor Eröffnung der Ausstellung „Gastmoderne“ im Rechenzentrum, eröffnete auch „Das Minsk“ in Potsdam wieder, nun als Museum für DDR-Kunst. Der Mäzen Hasso Plattner kaufte 2018 die durch Leerstand verwilderte Ruine.
Zitate: Rechenzentrum Potsdam
Wir haben das Ausstellungsteam Oxana Gourinovitch, (Architekturhistorikerin), Anja Engel (Leitung des Rechenzentrum) und Ania Dejewska (freischaffende Kulturmanagerin) bei der Umsetzung des Ausstellungskonzeptes unterstützt.
Wir realisierten u. a. die Ausstellungstypografie, planten Darstellungsformen für historische Fotos, Pläne und das Archivmaterial, realisierten und betreuten die Produktion der Printsachen und des Mobiliars. Die Beratung zu Präsentationsmöglichkeiten von Originalobjekten und zeitgenössisch-künstlerischen Arbeiten gehörten ebenso zu unseren Aufgaben wie das Einrichten und der Aufbau der Ausstellung.